Rufen Sie uns an!
Give us a call!
+49 176 976 747 93
TLM +351 933 377 888 ( + WhatsApp)
CPCV (Contrato Promessa de Compra e Venda)
"Kauf-Verkaufs-Versprechensvertrag": Der CPCV ist ein vorläufiger Vertrag, der zwischen einem potenziellen Käufer und einem Verkäufer einer Immobilie abgeschlossen wird (Kaufvorvertrag bzw. „Versprechensvertrag zum Kauf und Verkauf“). Er wird oft verwendet, um den Willen beider Parteien zum Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu bestätigen, bevor der endgültige Kaufvertrag unterzeichnet wird.
Bindende Vereinbarung: Obwohl der CPCV vorläufig ist, ist er rechtlich bindend. Das bedeutet, dass sowohl der Käufer als auch der Verkäufer verpflichtet sind, die im Vertrag festgelegten Bedingungen zu erfüllen, sofern keine ausdrücklichen Ausstiegsklauseln im Vertrag enthalten sind.
Bedingungen und Konditionen: Der CPCV legt die Bedingungen und Konditionen fest, zu denen der endgültige Kauf der Immobilie stattfinden soll. Dazu gehören der vereinbarte Kaufpreis, die Zahlungsmodalitäten (z.B. 10 % Anzahlung auf den Kaufpreis), der Zeitplan für den Abschluss des Kaufs und eventuelle Bedingungen oder Klauseln, die erfüllt werden müssen, bevor der endgültige Verkauf erfolgt.
Anzahlung: Oft wird im CPCV eine 10%ige Anzahlung festgelegt, die der Käufer leistet, um seine Absicht zum Kauf der Immobilie zu zeigen. Diese Anzahlung wird bei Abschluss des endgültigen Kaufvertrags auf den Gesamtkaufpreis angerechnet.
Wenn der Käufer vom Vorvertrag zurücktritt (z.B. wenn er eine andere Immobilie gefunden hat), darf der Verkäufer die Anzahlung behalten.
Wenn der Verkäufer vom Vorvertrag zurücktritt (z.B. wenn er einen anderen Käufer gefunden hat, der mehr bezahlt), so muss der Verkäufer dem Käufer den doppelten Betrag der Anzahlung zurückzahlen.
Somit haben beiden Seiten ein Interesse, den CPCV einzuhalten.
Notarieller Kaufvertrag: Obwohl der CPCV bereits bindend ist, ist er nicht der endgültige Kaufvertrag. Der endgültige Kaufvertrag wird in der Regel von einem Notar erstellt und von beiden Parteien unterzeichnet. Der CPCV dient als Grundlage für den endgültigen Kaufvertrag und enthält normalerweise alle Informationen, die für den Abschluss des Kaufs erforderlich sind.
Schutz der Interessen: Der CPCV dient dazu, die Interessen beider Parteien zu schützen, indem er die wichtigsten Bedingungen und Vereinbarungen für den Kauf der Immobilie klar definiert. Durch die Unterzeichnung des CPCV können sowohl der Käufer als auch der Verkäufer sicher sein, dass die Transaktion auf einer soliden rechtlichen Grundlage basiert.
Insgesamt ist der CPCV ein wichtiger Schritt im Immobilienkaufprozess in Portugal, der dazu dient, die Transparenz und Rechtssicherheit für beide Parteien zu gewährleisten, bevor der endgültige notarielle Kaufvertrag abgeschlossen wird.
__________________
Licença de mediação imobiliária, AMI No. 21550
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.